09:30 Uhr Abfahrt:
Statt der Hauptstraßen zu folgen, schlängeln wir uns auf Nebenpfaden durch das satte Kronacher-Grün zur Festung Rosenberg.
Oberhalb von Kronach, um 1250 erstmalig erwähnt, gilt sie als eine der am besten erhaltenen und schönsten Festungsanlagen Europas. Nie bezwungen, nie erobert! Auch wir erobern sie aus bekannten Gründen nicht, nehmen Sie nur von Außen in Augenschein und begeben uns stattdessen in die Obere Stadt, die wir an markanten Stellen durchfahrend erkunden.
Die Fahrt durch Kronach führt uns abschließend an der renommierten Firma LOEWE vorbei, einem echten Vorzeigebetrieb in Sachen Technik und Innovation, die in 2023 ihr 100-jähriges Bestehen feierte.
Hier endet die 1. Teilstrecke unserer Tagestour
bitte die 2. aktivieren.
So. 01718141606
Kronach- &
Na-Tour
Kronach - die Lucas-Cranach-Stadt.
Lucas Cranach der Ältere, wurde 1472 in Kronach geboren und gilt als einer der bedeutendsten deutschen Maler, Grafiker und Buchdrucker der Renaissance. Werke seines Schaffens findet man in den berühmtesten Museen der Welt. Sein Künstlername wandelte er aus: Luc(r)as+Kronach ab.

Kronach 01718141606 Jahre jung) unterteilt sich in drei Teile.
Ganz oben dominiert die Festung Rosenberg. Darunter liegt die Obere Stadt. Zugleich die historische Altstadt. In der Ebene liegt die Untere Stadt. Bei der unteren Stadt fließen die Flüsse Haßlach, Kronach und Rodach zusammen.
2. Teil
Die NaTour
Die Fahrt ist eine Einladung, die Hektik hinter sich zu lassen und das ländliche Bayern in seinem authentischen Charme zu erleben. Wie gemalt erscheinen kleine Dörfer am Weg der Kreisstraßen KC6 und KC12. Vorbei an der Lorchenmühle, die ich leider viel zu spät und nur per Zufall entdeckt habe.
Wir erreichen Bad Steben und kehren im Café Wittmann ein, wo Kaffeeduft, Kuchen und Eis uns willkommen heißen. Der Außenbereich ist relativ klein, das Café aber eine Wucht, hat nur positive Rezensionen und verfügt über einen großen, gegenüberliegenden [P]-Platz.
Die Windbeutel Rapsodie
Seit fast 25 Jahren kreiert Konditormeisterin Frau Pösl unter Verwendung hochwertiger Zutaten, täglich zwölf verschiedene feine Windbeutel-Kreationen, fruchtige Strudel, raffinierte Torten, Baiser, Schokolade und verführerische Pralinen in der eigenen Konditorei.
Bergsteiger Feeling
Gestärkt nehmen wir Kurs auf Birnbaum, um unser nächstes Etappenziel zu erreichen.
Nur was für
Gipfelstürmer
mit ordentlich Luft in den Lungen
Die Spannung steigt mit jedem Meter, den wir uns dem 32 Meter hohen Aussichts- und Wasser-Turm nähern. Er thront majestätisch auf 610 Metern Höhe und verspricht bereits aus der Ferne atemberaubende Ausblicke.
Oben angekommen, belohnt die Aussichtsplattform des Turms mit einem Panoramablick, der seinesgleichen sucht. Vom Frankenwald bis hin zum Thüringer Wald, vom Fichtelgebirge bis - bei besonders klarer Sicht - ins Maintal schweift der Blick. Uns offenbart sich ein Landschaftsgemälde in seiner ganzen Pracht, das zum Träumen und Verweilen einlädt. Ein perfektes Bild, das die Vielfalt und Schönheit der Natur einfängt.
Gegen 15:00 Uhr erreichen wir wieder das Waldthotel Bächlein. Es bleibt bis zum Abendessen ausreichend Zeit zum Ruhen.

HINWEIS:
Es ist
kein Tisch reserviert.
Gegebenenfalls bei der Ankunft nachholen.


Zeitplanung
Kronach-& Na-Tour
Start | Ort / Vorhaben | Aufenthalt / Dauer |
---|---|---|
9:30 | Abreise, Tour 1 | ca. 30 Min. |
Stadt Erkundung | 1,5 STD. | |
11:30 | [P] LOEWE Start Tour 2 > | ca. 2 Std. |
12:30 | CAFÉ WITTMANN | SPEISEKARTE >>> |
13:30 | Rückfahrt Hotel | |
13:50 | Aussichtsturm Birnbaum | |
15:00 | Ankunft im Hotel | |
18:30 | Abendessen im Hotel | ??? |